Activities per year
Abstract
Wie interpretieren JournalistInnen ihre Rolle als AutorIn von Kommentaren einer-seits im Hörfunk und andererseits in der Tageszeitung? Das auktoriale Selbstver-ständnis äußert sich wesentlich auch darin, wie stark auf die eigene Person Bezug genommen wird. Der Beitrag untersucht das Vorkommen von Personal- und Pos-sessivpronomen der 1. Person Singular in Kommentartexten (hauptsächlich aus dem Jahr 2017) von zwei Journalistinnen und zwei Journalisten, die einerseits für Berliner Tageszeitungen verfasst wurden und andererseits im Hörfunksender Radio1 des rbb selbst mündlich präsentiert wurden. Während, dem Textmuster gemäß, in den Kommentaren für die Printmedien PP der 1. P. Sg. fast gar nicht auftraten, machen sie in den Hörfunkkommentaren derselben VerfasserInnen einen signifikanten Anteil aus.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Medienkulturen - Multimodalität und Intermedialität |
Editors | Hartmut E. H. Lenk, Hans Giessen, Susanne Tienken, Liisa Tiittula |
Number of pages | 20 |
Place of Publication | Bern |
Publisher | Peter Lang |
Publication date | Dec 2019 |
Pages | 341-360 |
ISBN (Print) | 978-3-0343-3476-1 |
ISBN (Electronic) | 978-3-0343-3477-8, 978-3-0343-3478-5, 978-3-0343-3479-2 |
Publication status | Published - Dec 2019 |
MoE publication type | A3 Book chapter |
Publication series
Name | Sprache in Kommunikation und Medien |
---|---|
Publisher | Peter Lang |
Number | 14 |
ISSN (Print) | 1662-1840 |
ISSN (Electronic) | 2234-7483 |
Fields of Science
- 6121 Languages
Activities
- 1 Organisation and participation in conferences, workshops, courses, seminars
-
7. Internationale Konferenz zur kontrastiven Medienlinguistik: Medienkulturen – Multimodalität und Intermedialität
Lenk, H. E. H. (Chair of organizing committee)
23 Aug 2017 → 25 Aug 2017Activity: Participating in or organising an event types › Organisation and participation in conferences, workshops, courses, seminars