Dreiecksbeziehung: Die Germanistik in Finnland und den beiden deutschen Staaten in den 1980er Jahren

Hartmut Lenk (Editor), Ulrike Richter-Vapaatalo (Editor)

Research output: Book/ReportAnthology or special issueScientific

Abstract

Die Konkurrenz der beiden deutschen Staaten auf dem Gebiet der auswärtigen Kultur- und Wissenschaftspolitik, bei der Entsendung von DeutschlektorInnen an die Universitäten und Kulturzentren, der regelmäßigen Organisation von gemeinsamen Konferenzen auf den Gebieten der Geschichtswissenschaft, der germanistischen Linguistik, der Sprachmittlung und Landeskunde währte bis zum Ende der deutschen Zweistaatlichkeit. Sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR rangen eifersüchtig um die Gunst der germanistischen FachkollegInnen in Finnland, um die Präsenz des eigenen Landes in der Wissenschaftslandschaft zu erhöhen.

Während die Bemühungen der DDR um die Entwicklung ihrer Auslandspropaganda, inklusive jener in den nordischen Ländern, in mehreren Dissertationen, Monographien und Sammelbänden unter Einbeziehung von Archivmaterialien bereits recht gut untersucht wurden, findet sich in diesem Band erstmals eine genauere Beschreibung der Formen der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der germanistischen Sprachwissenschaft zwischen Finnland und den beiden deutschen Staaten, wie sie von Zeitzeugen erlebt wurde.
Translated title of the contributionKolmiodraama: Germaaninen filologia Suomessa ja kahdessa saksalaisessa valtiossa 1980-luvulla
Original languageGerman
Place of PublicationHelsinki
PublisherAue-säätiö
Edition1.
Number of pages358
ISBN (Print)978-952-7283-15-8
ISBN (Electronic)978-952-7283-16-5
Publication statusPublished - Sept 2022
MoE publication typeD6 Edited professional book

Publication series

NameVeröffentlichungen der Aue-Stiftung
PublisherAue-säätiö
Volume46
ISSN (Print)1797-6154

Fields of Science

  • 6121 Languages

Cite this