@inbook{76bd53eba9da4ed9b30c00e8379212c5,
title = "Finnland",
abstract = "Finnland geh{\"o}rt in Europa zu den kleineren Gl{\"u}cksspielm{\"a}rkten. Dies ist jedoch allein der Bev{\"o}lkerungszahl geschuldet, denn mit gesch{\"a}tzten 2,05 Mrd. Euro Bruttospielertr{\"a}gen im Jahr 2018 (Veikkaus, 2019) hat das d{\"u}nnbesiedelte Finnland (ca. 5,5 Mio Einwohner) eine der gl{\"u}cksspielaffinsten Bev{\"o}lkerungen weltweit (Rang 4 bei pro Kopf Verlusten in 2016; H2 Gambling Capital zitiert in The Economist, 2017). Nur 5,8% der Bev{\"o}lkerung geben an, nie an Gl{\"u}cksspielen teilgenommen zu haben, w{\"a}hrend 80% in den letzten 12 Monaten gespielt haben, rund 30% an Automaten au{\ss}erhalb von Casinos (Salonen & Raisamo, 2015).",
keywords = "5141 Sociologi",
author = "Michael Egerer",
year = "2020",
month = may,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-658-29846-3_6",
language = "tyska",
isbn = "978-3-658-29845-6",
series = "Gl{\"u}cksspielforschung",
publisher = "Springer",
pages = "231--259",
editor = "Ingo Fiedler and Fred Steinmetz and Lennart Ante and {von Meduna}, Marc",
booktitle = "Regulierung von Onlinegl{\"u}cksspielen",
address = "F{\"o}renta Staterna (USA)",
}